header  
 
Willkommen Wir zwei Philosophie Galerie Vorhang auf Kontakt
 


„So weit öffnete sie dabei den Mund…“
(frei nach „La princesa que bostezaba
a todas horas“
von Carmen Gil)

Traditionell wurden schon im alten Japan Gäste mit dem Erfrischungstuch „Oshibori“ willkommen geheißen. Bei uns darf das Publikum diese angenehme Wohltat zu Beginn des Stückes genießen und sich
dann vom Staub des Alltags freiklopfen, beste Voraussetzungen, um die Geschichte einer Prinzessin, die den ganzen Tag nichts anderes machte als zu gähnen, zu hören, zu sehen und aktiv mitzuerleben.
Der verzweifelte König erdenkt alles Mögliche und Unmögliche, um seiner Tochter zu helfen, denn sie steckt den ganzen Hof mit ihrem Gähnen an. Zu guter Letzt sind es aber nicht die unzähligen Versuche des Vaters, die die Prinzessin kurieren ...
Die Wandlung in der Geschichte vollzieht sich in unseren Pappmaché-Skulpturen mit. Cotidiáfonos ermöglichen darüber hinaus begleitende Klangerfahrungen. Wir singen gemeinsam, machen Körperübungen & Selbstmassagen aus dem Qigong und spielen neben dem Deutschen mit den Sprachen Spanisch und Englisch. Für den kreativen Ausdruck bieten wir vielfarbige Märchenwolle an. Bei all der Ausdruckslust erweisen sich Momente der Stille als besonders ausdrucksstark.

Willkommen!




Hier Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Wir kommen zu Ihnen und verwandeln Ihre Räumlichkeit in eine bunte Bühne mit Pappmaché-Skulpturen. Sie sparen Zeit und lange Wege.

  • Das Stück ist darauf ausgerichtet, Grundschülern vielerlei verschiedene Sinneseindrücke zu vermitteln, die erfrischend und inspirierend sind – bewegt und bewegend.

  • Die Kinder erleben kleine Bewegungs- und Selbstmassage-Übungen und die wohltuende Wirkung von Gähnen, Räkeln und Strecken.

  • Ein wenig Erfahrung sammeln – auch singend - mit dem Englischen und Spanischen soll den Kindern Lust machen auf das spätere/weitere Sprachen lernen.

  • Am Ende haben die Kinder Gelegenheit, ihre Eindrücke als Märchenwolle-Bild auf Hanf festzuhalten und damit ihren ganz eigenen Ausdruck der gemachten Erfahrung im kreativen Umgang zu finden.
    Dies ist eine bleibende Erinnerung und sieht in einem einfachen Rahmen wie ein kleines Kunstwerk aus.

  • Jedes Kind erhält noch beiliegendes Informationsblatt, damit die Eltern wissen, „was Sie für ihr Geld bekommen haben“. In Verbindung mit dem Bild ist ein vertiefendes Gespräch in der Familie (oder in der Klasse) möglich.

 
 
Links Presse Gästebuch Impressum